
Lebenshaltungskosten
Die Schweiz wird oft als teuer wahrgenommen; jedoch sind höhere Lebenshaltungskosten durch entsprechend höhere Gehälter ausgeglichen. Kosten variieren je nach Region und Lebensstil. Die Schweiz bietet hohe Lebensqualität.
Steuervorteile gleichen hohe Fixkosten aus

Steuervorteile gleichen hohe Fixkosten aus
Die Ausgabenkomponenten in Zug sind einzigartig; Steuervorteile gleichen hohe Fixkosten aus. Genf steht beispielsweise vor dualen Herausforderungen mit hohen obligatorischen Gebühren. Kantone wie Luzern bieten kombinierte Vorteile, während andere wie Basel-Landschaft oder Bern über eine asymmetrische Positionierung verfügen.
Attraktive Steuern für natürliche Personen

Attraktive Steuern für natürliche Personen
Im interkantonalen Steuervergleich für Privatpersonen mit einem Bruttoeinkommen von 150’000 Schweizer Franken und zwei Kindern hat Zug mit 3,54 % die niedrigste Steuerquote im Verhältnis zum Bruttoeinkommen.
Höhere Wohnraumkosten in Städten

Höhere Wohnraumkosten in Städten
In den Metropolen wie Zürich, Zug, Luzern, Basel-Stadt und Genf liegt die durchschnittliche Jahresmiete für eine 4-Zimmer-Wohnung (110m², Baujahr 2020) zwischen 26’901 und 42’700 Schweizer Franken, ohne Nebenkosten. In anderen Kantonen sind die Wohnkosten erheblich niedriger.
Tiefe Krankenkassenprämien

Tiefe Krankenkassenprämien
Die Krankenkassenprämien in der Schweiz weisen eine regionale Unterschiedlichkeit von über 3’000 Schweizer Franken auf. Die durchschnittliche Jahresprämie für die obligatorische Krankenversicherung, inklusive Unfalldeckung mit einer Standard-Selbstbeteiligung von 300 Franken für Erwachsene ab 26 Jahren, beträgt 5’826 Franken. Zug zeichnet sich aus durch eine der niedrigsten Krankenkassenprämien.